Homepage des SV Tanne Thalheim
  Saisonbericht 08_09
 



Die erste Oberligasaison in der Geschichte des Thalheimer Basketballsports steht vor der Tür, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und ein Großteil der Trainingseinheiten wurden bereits absolviert. Doch bevor wir in die nächste Spielzeit blicken, wollen wir die vergangene Landesligasaison 08/09 noch einmal Revue passieren lassen.

Nachdem im Jahr 2008 der Klassenerhalt mit einer starken Rückrunde gesichert werden konnte, galt es vor Saisonbeginn überhaupt einen Fahrplan für die 2. Spielzeit auf Landesebene zu setzen. Dies war schnell geschehen, so lautete das Ziel den 6. Tabelleplatz aus der Vorsaison zu verbessern. Der ein oder andere Träumer hatte wohl schon höhere Ambitionen im Blick, aber dies als Ziel zu setzen, wäre unrealistisch gewesen, obwohl sich die Mannschaft in der Rückrunde der Saison 07/08 mit fast allen Teams auf Augenhöhe befand.

Nach einer eher mittelmäßigen Saisonvorbereitung startete neben der 1. Mannschaft in der Landesliga auch eine 2. Herrenmannschaft, die aus der Jugendmannschaft entstanden war, in der Bezirksliga. Die Saisonverläufe hätten unterschiedlicher nicht sein können.

Im ersten Spiel dieser 2. Landesligasaison tat man sich gegen Aufsteiger Flöha schwer, siegte aber knapp und im Nachhinein ist dieser Sieg wohl auch als richtungsweisend zu sehen. Am darauf folgenden Wochenende schoss Mario Wötzel die Kamenzer mit 7 Dreiern fast im Alleingang ab und auch dem SSV Chemnitz ließ man zuhause keine Chance, sodass man nach dem dritten Spieltag erstmals (und auch letztmals) die Tabellenspitze übernehmen konnte. Leider dezimierte sich schon innerhalb der ersten drei Spiele der Kader der ersten Mannschaft empfindlich. Nachdem das thalheimer Urgestein André Glöckner aus privaten Gründen ausschied, musste man für die restliche Saison auf den verletzten Thomas Escher und berufsbedingt auf Markus Thierfelder verzichten.

Was folgte waren zwar weitere Heimsiege, aber besonders in fremden Hallen machte sich der dünne Kader bemerkbar. 4 Auswärtsspiele gingen nacheinander verloren und zum Ende der Hinrunde sah sich der ein oder andere Illusionist wieder auf den Boden der Tatsachen geholt. Doch dennoch zufrieden blickten die Spieler um Hendrik Kinder und René Geiler in die zweite Saisonhälfte – noch kein Heimspiel verloren und die Tabellenspitze in Reichweite.

Die Rückrunde begann ebenso verheißungsvoll wie die Hinrunde mit Siegen gegen den Aufsteiger Flöha und den Aufstiegsaspiranten Kamenz. Doch diesmal lief es auch in fremden Hallen ausgezeichnet. In Chemnitz schaffte man zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte einen Sieg nach Verlängerung und beim USC Leipzig III stellte Stefan Müller mit einem denkwürdigen Dreier in der Schlussphase die Weichen auf Sieg in einer packenden Begegnung. Nachdem auch der BBV Leipzig II geschlagen wurde, sorgte die starke sörnewitzer Mannschaft um Ingo Kirschstein und Maik Göhlich für die einzigste Niederlage der Rückrunde. Selbst die beste thalheimer Individualleistung der Saison mit 41 Punkten von Armin Guderian vermochte es nicht die 19 Punkte Rückstand aus dem ersten Viertel zu kompensieren.

Allerdings war die Tabellensituation immer noch mehr als zufrieden stellend. Nur noch ein Sieg musste aus den letzten 3 Spielen her um den zweiten Tabellenplatz abzusichern.

Der nächste Gegner sollte aber ausgerechnet der Tabellenführer aus Mittweida sein, mit dem es allerdings noch eine Rechnung für eine sehr umstrittene Niederlage aus der Hinrunde zu begleichen gab. Optimal motiviert zeigten sich die Thalheimer und fügten der HSG mit großer Unterstützung der Zuschauer eine Niederlage zu.

Die Pflicht war also erfüllt. Als Kür standen noch die Spiele gegen den Tabellenletzten aus Freiberg und gegen Bautzen an. Freiberg wurde mit einer ordentlichen Leistung klar besiegt und gegen Bautzen gelang die Revanche aus dem Hinspiel. In diesem letzten Spiel zeigte sich dann auch wohin der Weg in der kommenden Saison gehen soll. Junge Spieler aus der zweiten Mannschaft setzten in dieser Begegnung Akzente und werden in der kommenden Saison vermehrt die erste Mannschaft in der Oberliga unterstützen.

Im Folgenden noch ein kurzer Ausblick auf die Saison 2009/10:

Ein großes Dankeschön geht vorhab erneut an die Sponsoren, die die Basketballer des SV Tanne Thalheim auf ihrem Weg in die Oberliga finanziell unterstützt haben und auch in der kommenden Saison wieder unterstützen.

Spielertechnisch gibt es bei beiden Mannschaften nur kleine Veränderungen. Die erste Mannschaft muss auf Markus Thierfelder verzichten, dessen beruflicher Werdegang nach Österreich geführt hat. 1-2 Zugänge sind noch unsicher. Als realistisches Ziel ist der Klassenerhalt angestrebt. Im zweiten Team fehlt Tom Hildebrand, der für ein Jahr nach Kenia geht. Unstützung bekommen sie durch Kai Herzog. Die jungen Spieler haben sich in ihrer zweiten Saison zum Ziel gesetzt, endlich ihre erste Begegnung zu gewinnen.

Für beide Mannschaften wird es also nicht leicht in der kommenden Spielzeit. Die gesteckten Ziele sind nur durch viel Engagement und hohes Trainingpensum zu erreichen. Daher ist vor allem zu hoffen, dass die gute Trainingsbeteiligung erhalten bleibt und sogar verbessert wird, denn dann wird dem thalheimer Basketballsport wieder eine erfolgreiche Saison bevorstehen.


 
 
 
 
  Heute waren schon 9 Besucher (13 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden